Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Forschungskolloquium: "Technik im Umbruch: Wie Genderperspektiven zu sozial verantwortliche Technikentwicklungen beitragen"

22.10.2025|11:59 Uhr

Im Rahmen des Forschungskolloquiums Engineering Education Research fand am Mittwoch, 22. Oktober 2025. Univ.-Prof. Dr. phil. Carmen Leicht-Scholten (RWTH Aachen University, Brückenprofessur „Gender and Diversity in Engineering“, Direktorin RRI HUB) sprach über „Technik im Umbruch: Wie Genderperspektiven zu sozial verantwortlichen Technikentwicklungen beitragen“.

Im Vortrag wurde gezeigt, wie Gender als Analysekategorie in Forschung und Entwicklung dazu beiträgt, technische Systeme inklusiver und gerechter zu gestalten. Frau Leicht-Scholten stellte die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung der Brückenprofessur GDI vor und erklärte anhand aktueller, durch die DFG geförderter Vorhaben in Exzellenzclustern und Sonderforschungsbereichen, wie solche Perspektiven Innovationsprozesse in den Technikwissenschaften konkret prägen. Diskutiert wurden außerdem die Einbettung sozialer Faktoren in Forschung und Entwicklung, partizipative Ansätze mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren sowie die Verankerung in ingenieurwissenschaftlichen Curricula.

Für weitere Informationen zum Forschungskolloquium Engineering Education Research wenden Sie sich gerne an Prof. Dominik May unter dmay[at]uni-wuppertal.de