Teilnahme am Kolloquium Konstruktionstechnik (KT-Kolloquium 2025)
Vom 07.–09. Oktober 2025 fand an der Universität Bayreuth das 23. gemeinsame Kolloquium Konstruktionstechnik (KT-Kolloquium 2025) statt, das vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD (Prof. Dr.-Ing. Stephan Tremmel) ausgerichtet wurde.
Das KT-Kolloquium dient als zentrale Austauschplattform für Doktoranden und ehemalige Mitarbeiter der Lehrstühle für Konstruktionslehre in Deutschland. Ziel ist die Förderung gemeinsamer Forschungsaktivitäten, der übergreifenden Kommunikation zwischen den beteiligten Instituten sowie die Stärkung der Vernetzung innerhalb der wissenschaftlichen Community.
Das diesjährige Schwerpunktthema lautete „Digitalisierung, Simulation und Berechnung – Vernetzte Produktentwicklung“.
Im wissenschaftlichen Programm waren der Lehrstuhl für die Didaktik der Technik und der Lehrstuhl für Konstruktion mit einem gemeinsamen Beitrag vertreten, der im Rahmen der Arbeitsgruppe TeACh-GPS entstand, die sich der didaktischen und praxisorientierten Vermittlung der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) widmet.
Der Beitrag „Interdisziplinäre und kompetenzorientierte Vermittlung der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) im Kontext vernetzter Produktentwicklung“ wurde von Dr.-Ing. Alina Sersch und Prof. Dr.-Ing. Peter Gust (Lehrstuhl für Konstruktion) sowie Christian Sauder und Prof. Dr.-Ing. Dominik May (Lehrstuhl für die Didaktik der Technik) erarbeitet.