Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

DiMi_Learn – Digitales Mikroskop zur Steigerung der Methodenkompetenz in den Ingenieurwissenschaften

 

Ein zentrales Lernziel in der Werkstoffkunde ist das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Werkstoff, Fertigung, Gefüge und Eigenschaft. Dieses Wissen erfordert ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen und wird in der aktuellen Lehre häufig nur theoretisch vermittelt. Gleichzeitig fehlt vielen Studierenden der Zugang zu Mikroskopie-Equipment wie Licht- oder Rasterelektronenmikroskopen, wodurch wichtige methodische Kompetenzen kaum praktisch erworben werden können.

Im Projekt „DiMi_Learn“ wird an der Bergischen Universität Wuppertal eine virtuelle Lernumgebung mit virtuellem Mikroskop entwickelt, das über eine zentrale Plattform ortsunabhängig zugänglich ist. Studierende können dort eigenständig Materialien untersuchen und lernen, Gefügestrukturen mit den makroskopischen Eigenschaften technischer Bauteile zu verknüpfen. Begleitend zur Vorlesung „Werkstoffprüfung“ wird so sowohl fachliches Wissen als auch Methodenkompetenz gefördert. Die Umgebung wird nach dem Design-Based-Research-Ansatz didaktisch fundiert aufgebaut, in der Lehre pilotiert, evaluiert und langfristig integriert.

Das Projekt richtet sich zunächst an Studierende der Ingenieurwissenschaften, ist aber perspektivisch auch für weitere MINT-Fächer nutzbar. Eine überregionale und interdisziplinäre Nutzung – auch durch andere Hochschulen – ist vorgesehen.

 

 

 

  • Laufzeit: 04/2025 – 03/2027
  • Gefördert durch: Stiftung Innovation in der Hochschullehre | Freiraum 2025
  • Kooperationspartner*innen: Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe

Ansprechpartner:

Christian Sauder
csauder@uni-wuppertal.de
+49 202 439-3674