Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Forschungsschwerpunkte

Die Didaktik der Technik und der Ingenieurwissenschaften sind interdisziplinäre Forschungsfelder, die sich mit der Konzeption, Implementierung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen in den Technik- und Ingenieurwissenschaften beschäftigen. Übergeordnet steht die Frage, wie man zukünftige Lehrende für technische Fächer sowie Ingenieur*innen am besten aus- und weiterbildet. Sie vereinen Erkenntnisse aus der Lern- und Kognitionsforschung mit den fachlichen Anforderungen einzelner Technik- und Ingenieurdisziplinen, um Lehrpläne, Unterrichtsmethoden und Prüfungsverfahren systematisch zu entwickeln und zu überprüfen. Dabei reicht das Spektrum von großen Fragen der Studien- und Berufsentwicklung bis hin zu konkreten Untersuchungen darüber, wie Lernende Motivation und Verständnis aufbauen. Besonders wichtig sind heute digitale und hybride Lernformen – etwa Simulationen, Online-Labore oder Virtual-Reality-Szenarien – mit denen sich praxisnahe Erfahrungen auch außerhalb klassischer Labore realisieren lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt außerdem auf Vielfalt und Inklusion, damit alle Schüler*innen sowie Studierenden optimal gefördert werden.

Auf theoretischer Ebene greifen wir in unserer Forschung etablierte Lern- und Kompetenzmodelle auf, um systematisch zu untersuchen, wie Fach- und Methodenwissen bei Studierenden und angehenden Lehrkräften aufgebaut wird. Zugleich verfolgen wir eine anwendungsorientierte Perspektive, indem wir curriculare Rahmenbedingungen gestalten, praxisnahe Experimente im Labor- und Online-Setting entwickeln und die Transferprozesse in Hochschule, Schule und Industrie begleiten. Unsere Forschung verbindet damit empirisch-wissenschaftliche Expertise mit der direkten Umsetzung in Lehr-Lern-Formate und stellt so eine Brücke zwischen Theorie und Praxis her.

International verorten wir uns im breiten Spektrum der globalen Engineering Education Research Forschungscommunity, um aktuelle Befunde und Methoden in unsere Arbeit zu integrieren. Zugleich arbeiten wir stets an der Schnittstelle zwischen Technikdidaktik und Ingenieurdidaktik, indem wir Konzepte und Erfahrungen aus beiden Disziplinen zusammenführen und weiterentwickeln.

Entdecken Sie auf unserer Website detaillierte Porträts laufender Projekte, Publikationen und Kooperationen – und erfahren Sie, wie wir mit kombinierter Expertise aus Ingenieur- und Technikdidaktik sowie unseren Verbindung zur internationalen Forschungscommunity im Bereich Engineering Education Research die Zukunft des Unterrichts und der Hochschullehre gestalten.