Gemeinsam mit unserem internationalen Netzwerk in der Didaktik der Technik und der Ingenieurwissenschaften gestalten wir Forschung und Lehre an der Schnittstelle zwischen Lehrkräftebildung und Ingenieurausbildung. Dabei kooperieren wir eng mit dem Bereich Didaktik der Technik von Prof. Dr. Frank der Bergischen Universität Wuppertal.
In unserer Forschung entwickeln wir evidenzbasierte, digitale und hybride Lehr-Lern-Formate, die Studierende der Ingenieurwissenschaften und angehende Lehrkräfte optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Dabei verbinden wir Ansätze und Methoden der empirischen Bildungsforschung, um moderne Lehr- und Lernformate zu entwerfen und deren Wirksamkeit zu untersuchen – etwa im Hinblick auf Virtual Reality, Online-Labore oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für diese Projekte kooperieren wir eng mit den Fachbereichen der technischen Fakultäten an der BUW.
Unser Lehrangebot umfasst praxisorientierte Module, Seminare und Laborversuche, die didaktische Konzepte beider Disziplinen vereinen und so den erfolgreichen Transfer in Forschung und Praxis sicherstellen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu unserem Team, unseren Forschungsprojekten und unseren Lehrveranstaltungen.
Für allgemeine Fragen zum Master of Education für das Berufskolleg (z. B. Studienablauf, Leistungsnachweise, Stundenplan) wenden Sie sich bitte – idealerweise mit Angabe Ihrer Prüfungsordnung, Fächerkombination sowie Ihres Studienmodus (dual oder Vollzeit) – an ddtbklehramt[at]uni-wuppertal.de.
Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten und den gemeinsamen Austausch.